Anmerkungen zum Testbetrieb
Auf diesen Seiten findet ihr das neue System für die Bereitstellung der Sitzungsunterlagen des Studierendenrates
der Universität Heidelberg. Das Menü gliedert sich in 4 verschiedene Punkte. Auf der Index-Seite findet ihr alle eingereichten
aber noch nicht bearbeiteten Anträge. Auf den folgenden zwei Unterseiten "Analoge Unterlagen" und "Digitale Unterlagen"
findet ihr zum einen die klassische PDF-Ansicht für die Sitzungsunterlagen, sowie eine Website-Ansicht.
Bei dem letzten Menüpunkt handelt es sich um das Formular zum Einreichen neuer Anträge. Die Auswahlmöglichkeit
für Finanzanträge fehlt aktuell noch. Bitte verwendet dafür bis auf Weiteres das bisherige Word-Dokument.
Schickt Fehlermeldungen und Anmerkungen bitte an die StuRa-Mailadresse des Präsidiums.
1. Begrüßung durch das Präsidium
1.1. Begrüßung durch das Präsidium
Präsidium des Studierendenrates
2. Beschluss der Tagesordnung
2.1. Beschluss der Tagesordnung
2.2. "Finanzordnung ja bitte." vor die Kandidaturen in zweiter Lesung vorziehen
Johannes Knop
2.3. Aufnahme des Antrags "Nachträgliche Vertrauenserklärung an Theodora Goia für den Vorstand der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg" auf die Tagesordnung
Theodora Goia
2.4. Aufnahme des Antrags "Entsendung zu fzs-Mitgliederversammlung in Lüneburg 13.03.-16.03." auf die Tagesordnung
Außenreferat
2.5. Berichte nach der Entsendung und Kritik an der Exekutiven nach den Berichten behandeln
Sozialreferat
2.6. Mitgliedschaft der Fachschaften UFG/VA/GeoArch und Klassische und Byzantinische Archäologie beim DASV hinter Termine verschieben
2.7. Kandidaturen in 1. Lesung nach Termine
Gast
2.8. Vorgezogene Änderung der Geschäftsordnung hinter Kandidaturen in zweiter Lesung behandeln
Finanzreferat
2.9. Nachträgliche Vertrauenserklärung an Theodora Goia für den Vorstand der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg vor Vorgezogene Änderung der Geschäftsordnung
Theodora Goia
2.10. Vertagung von "Studierendenrat fordert Interimslösung für den Marstall"
LHG
3. Beschluss von Protokollen
3.1. Protokoll der 191. Sitzung - Nicht öffentlicher Teil
Präsidium
4.2. Absage des Bürgermeisters für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
Verkehrsreferat
4.3. Sitzungstermine für das Sommersemester
Präsidium
4.4. Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 13. Februar
5. Vorgezogene inhaltliche Positionierungen
5.1. Mitgliedschaft der Fachschaften UFG/VA/GeoArch und Klassische und Byzantinische Archäologie beim DASV
Fachschaft Ur- und Frühgeschichte, Vorderasiatische Archäologie und Geoarchäologie
6.1. Entsendung in die Auswahlkommission für den Marie-Luise-Jung-Preis
Vorsitz
6.1.1. Änderungsantrag: Statt des Vorsitzes geht Max Antpöhler
7.1. Bericht des Vorsitzes
Vorsitz
7.2. Bericht aus dem AK Krisenmanagement
Benjamin Hellinger
7.3. Bericht des Lehramtsreferates
Lehramtsreferat
7.4. Bericht des Autonomen ITs-FuN-Referates
ITs FuN Referat (i.A. Clara Hansberger)
7.5. Bericht des Referats für Hochschulpolitische Vernetzung zum 21. Januar 2025
Referats für Hochschulpolitische Vernetzung
7.6. Bericht des Studierendenwerksreferat
Studierendenwerksreferat
7.7. Bericht des Referats für internationale Studierende zum Wintersemester 2024/2025
Referat für internationale Studierende
7.8. Bericht des Finanzreferats
Finanzreferat
8. Vorgezogener Sonstiger Antrag
8.1. Finanzordnung ja bitte.
Johannes Knop, Felix Illert, Max Antpöhler
9.1. Bericht des LeLe Referats samt AK LeLe
Referat für Lehre und Lernen
10. Kandidaturen in zweiter Lesung
10.1. Kandidaturen für den Notlagenausschuss
2. Lesung
10.2. Kandidatur für den Univital-Lenkungsausschuss
Marie Helene Sanders
2. Lesung
10.3. Kandidaturen für den HSE-Rat
2. Lesung
10.4. Kandidaturen für den Gemeinsamen Lenkungsausschuss der Universität
2. Lesung
10.5. Senatsausschuss für Gleichstellungsangelegenheiten
Raven Gerber
2. Lesung
10.6. Referat für Lehre und Lernen
Vicky Engels
2. Lesung
10.7. Mitglied der Vertretungsversammlung des Studierendenwerks
2. Lesung
10.8. Kandidaturen als stellvertretende Mitglieder der Vertretungsversammlung des Studierendenwerkes
Jacob Schupp
2. Lesung
10.9. Kandidaturen für den QSM-Ausschuss
2. Lesung
10.9.1. Moritz Merlin Tornow
10.10. Kandidaturen für das StuWe-Referat
2. Lesung
10.11. Kandidatur für die Schlichtungskommission
2. Lesung
10.12. Kandidatur für das Referat für IT und Infrastruktur
Marlon Schmidt
2. Lesung
10.13. Kandidaturen für das Finanzreferat
2. Lesung
10.13.1. Stella Felicitas Thome
10.14. Kandidatur Finanzreferat nach LHG
Theo Argiantzis
2. Lesung
11.1. Bericht des Gremienreferats für das Wintersemester 2024/2025
Gremienreferat
11.2. Bericht des Referate für IT und Infrastruktur für den StuRa am 4.02.25
IT-Referat
11.3. Bericht des Queerreferats
Queerreferat
11.4. Bericht des Sozialreferats
Sozialreferat
11.5. Bericht des autonomen Enthinderungsreferats
Enthinderungsreferats
11.6. Bericht des Verkehrsreferats
Verkehrsreferat
12. Nachträglich aufgenommene Anträge
12.1. Nachträgliche Vertrauenserklärung an Theodora Goia für den Vorstand der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg
Theodora Goia
12.2. Entsendung zu fzs-Mitgliederversammlung in Lüneburg 13.03.-16.03.
Außenreferat
13.1. Bericht aus dem Senat und Kurzpräsentation zu Unigremien
VS-Mitglied im Senat und Gremienreferat
13.2. Bericht des Kulturreferats
Niko (für das Kulturreferat)
14. Vorgezogene Änderung der Geschäftsordnung
14.1. Bitte für eine bessere Work-Work-Balance im StuRa – Änderung der Geschäftsordnung des Studierendenrates
Präsidium
15. Vorgezogene Änderung der Organisationssatzung
15.1. Einrichtung des autonomen Anti-Antisemitismusreferats
Ronja Bilger, Gideon Ballhorn, BJSB (Bund Jüdischer Studierende Baden)
16. Inhaltliche Positionierungen und Beschlüsse in zweiter Lesung
16.1. „Mitgliedschaft im Bundesverband Promovierende e.V.“
Vorstand des Doktorandenkonvents
16.2. Cooler Merch für die VS
Die LISTE Heidelberg
16.2.1. Änderungsantrag zu Cooler Merch für die VS: der exekutive Cockblock
Die LISTE Heidelberg
16.2.2. Aufnehmen von Lecktüchern in den Änderungsantrag
Rosa HSG
16.2.3. Antragsänderung Cooler Merch für die VS: Der StuRa rettet Leben
Fachschaft Medizin
16.2.4. Kondome zu Samen! (zusamen)
Liste pro Neuenheimer Feld – für mehr Neuenheim, Feld und Fortschritt
16.3. Studierendenrat fordert konsequente Mülltrennung an der Universität
Grüne Hochschulgruppe (GHG)
16.4. Studierendenrat fordert finanzielle Mittel für nachhaltige Sanierung von Uni-Gebäuden
Grüne Hochschulgruppe (GHG)
16.4.1. Änderungsantrag zum Antrag „Studierendenrat fordert finanzielle Mittel für nachhaltige Sanierung von Uni Gebäuden“
Liste pro Neuenheimer Feld – für mehr Neuenheim, Feld und Fortschritt
16.5. Studierendenrat fordert 100% erneuerbar erzeugten Strom an der Universität
Grüne Hochschulgruppe (GHG)
16.6. Studierendenrat fordert Interimslösung für den Marstall
Grüne Hochschulgruppe (GHG)
16.7. Gründung AK Im Neuenheimer Feld
David Benedict, Alexandre Métivier, Florian Tesch, Kai Stetter, Stefan Behrens, Kalina Alitchkova
16.7.1. Änderungsantrag zum Antrag „Gründung AK Im Neuenheimer Feld“
David Benedict, Alexandre Métivier, Florian Tesch, Kai Stetter, Stefan Behrens, Kalina Alitchkova
16.8. Gründung eines Nachhaltigkeitsnetzwerk
GHG und Ökoreferat
16.9. Forderung nach einem Green Offices
GHG und Ökoreferat
16.10. Transparenz zur Nachhaltigkeitsstrategie
GHG und Ökoreferat
16.11. Der Studierendenrat fordert einen Boykott der Coca-Cola Company
Fachschaft Medizin
16.11.1. Zum Sozialismus! Zur Koka Kola Freiheit!
Liste pro Neuenheimer Feld – für mehr Neuenheim, Feld und Fortschritt
17.1. „Raumnot bei den Colis (und vielleicht auch bei euch)“
Timothy Müller (Fachschaft Computerlinguistik)
17.2. Kritik an der Exekutive / zentralen VS
Vorsitz
17.3. Diskussion Causa Lemmermeyer
Präsidium
18. Satzungen und Ordnungen
18.1. „Für geordnete Arbeitsverhältnisse in der VS“
Jacob Schupp (Gremienreferent)
18.2. Änderungsanträge zulassen, inhaltliche Arbeit ermöglichen!
Jacob Schupp (Gremienreferent)
18.3. „Rechtssicherheit für Beitragsänderungen“
Referat für Verkehr und Kommunales
18.3.1. Neue Amtszeiten für den Vorsitz
Gremienreferat
19. Kandidaturen in erster Lesung
19.1. Kandidatur für das Referat für Kultur und Sport
Nikolai Glasow
19.2. Kandidatur für das Präsidium
Alex Sans
19.3. Kandidaturen für das AI-Board
20. inhaltliche Positionierungen in erster Lesung
20.1. Mehr Fahrradstellplätze
Juso Hochschulgruppe Heidelberg
20.2. Ausweitung der Leistungen des Studierendenwerks
Juso Hochschulgruppe Heidelberg
21.1. Wurftraining für StuRa-Mitglieder
Mitglieder des Studierendenrates